Die Checkliste für Ihre Bewerbung
Zu Ihrer Bewerbung gehören eine ganze Reihe von beglaubigten Unterlagen. Wenn Sie diese Checkliste der Reihe nach durcharbeiten, haben Sie garantiert nichts vergessen.
Das gehört dazu
- Bewerbungsfoto
- Kopie von Personalausweis oder Reisepass
- Tabellarischer und eigenhändig unterschriebener Lebenslauf
- Geburtsurkunde
- Gegebenenfalls Heiratsurkunde
- Master- oder Diplomzeugnis
- Amtsärztliches Gesundheitszeugnis (beim Gesundheitsamt des Erstwohnsitzes beantragen)
- Polizeiliches Führungszeugnis (bei der Meldebehörde des Erstwohnsitzes beantragen)
- Orientierungspraktikum (vor Beginn des Studiums)
- Betriebspraktikum
- Pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum
- Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
Bis zum ersten Tag Ihres Referendariates können Sie nachreichen
- Zeugnis über die bestandene 1. Staatsprüfung oder die Bescheinigung der Universität
über das Bestehen der 1. Staatsprüfung bzw. Master- oder Diplomprüfung
Das Wichtigste aus Ihrem Leben – im Lebenslauf
Schreiben Sie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form. Er sollte lückenlos über Ihren persönlichen und beruflichen Werdegang informieren.
Das gehört in den Lebenslauf rein
- Ihre persönlichen Daten
Name, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Familienstand - Ihre schulische Ausbildung
Name der Schule(n), Ort, Schultyp und evtl. Abschluss (Note in Klammern) - Ihre universitäre Ausbildung
Name der Universität oder Hochschule, Ort, Abschluss (Note in Klammern) - Falls Sie bereits Berufserfahrung haben: berufliche Ausbildung(en) und beruflicher Werdegang
- Zusätzliche Qualifikationen, die für den Lehrerberuf relevant sind
Schreiben Sie lieber zu wenig als zu viel - mehr als zwei Seiten sollten es auf keinen Fall werden. Und vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf am Schluss zu unterschreiben.